Austausch der alten Fassadendämmung

Austausch der alten Fassadendämmung

Waltenhofen

Das Einfamilienhaus aus den 70er Jahren in Egenhofen war mit einer alten Fassadendämmung verkleidet. Wie es früher üblich war, bestand diese aus einer Holzlattung, auf welche Platten genagelt waren. Diese können bei Stößen leicht zerbrechen und so sind sie anfällig für Hagelschäden. Doch auch Wespen bauen gerne ihre Nester in die Dämmung und zerstören diese. Nun hieß es, endlich runter damit und das solide ZMK-Fassadenelement montiert.

„Die neue Fassadendämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes. Der neue U-Wert  der Aussenwand lautet 0,24 W/(m²K)."

ZMK-Kundenberater

Stefan Strohmayer

ALTES HAUS IN NEUEM GLANZ.

Nach der Demontage der früheren, in die Jahre gekommenen Fassadendämmung, konnten die Aluschienen, in welche die ZMK-Fassadenelemente eingehängt werden, direkt montiert werden. Da der Keller nicht gedämmt ist, wurde zunächst ein Abschlussprofil montiert und dann konnte es auch schon mit der ersten Reihe losgehen. Schritt für Schritt, oder besser, Reihe um Reihe arbeiteten sich die Handwerker in die Höhe. Da weitere Sonderbauteile, wie z. B. ein Sturz am Fenster, nicht nötig waren, kamen sie schnell voran. Schon bald erstrahlte das Haus im schönem Rot der Ziegelschale. Anschliessend wurde die Fassade neu verputzt und weiß gestrichen. Als Ergebnis freut sich der Hausbesitzer nun über eine werthaltige, ansprechende Fassade und eine verbesserte Energieeffizienz des Gebäudes.

VERBESSERTE ENERGIEEFFIZIENZ.

Durch die Fassadensanierung konnte eine U-Wert Verbesserung von 1,5 W/(m²K) auf 0,24 W/(m²K) bei der Aussenwand erzielt werden. Dies entspricht der Vorgabe des GEG. Zum Einsatz kam die Ziegelschale mit einer Dicke von 175 mm.

Technische Daten:

  • U-Wert Verbesserung von 1,5 W/(m²K) auf 0,24 W/(m²K)
  • Wärmeleitfähigkeit λ = 0,050 W/(mK)
  • Dicke = 175 mm