Immer mehr Menschen leben auf engen Raum zusammen. Flächen werden nachverdichtet, neue Baugebiete nur wenige ausgewiesen. Wo früher ein Einfamilienhaus stand, entsteht heute oft ein Mehrfamilienhaus. Ein hoher Schutz vor Lärm und eine gute Schalldämmung, sowohl nach außen, aber auch zu angrenzenden Wohnungen und Wohnbereichen im Inneren, gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Schallschutz mit Ziegel.
Schalldämmung durch massive Schale und Hightech-Füllung.
Ziegelwände schützen vor Lärm.
Für ruhige Zeiten.
Ziegel bestehen aus einer massiven Schale. Durch die patentierte Lochgeometrie der Ziegel werden die auftretenden Schallwellen zusätzlich gebrochen. Eine Füllung der Hohlräume mit dem Füllstoff AdPor®, sorgt für eine weitere Steigerung der Schalldämmung. Solche Schallschutz Ziegel eigenen sich hervorragend im Mehrgeschossbau oder Bau von Wohnanlagen.
Der ZMK-TX8 ist unser Schallschlucker. Er schafft bei einer Wandstärke von 36,5 cm ein Schalldämmmaß von 52,8 Rw, Bau, ref [dB].
Schalldruck und Dezibel.
Messwerte der Lautstärke.
Das Maß für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel. Die Maßeinheit heißt Dezibel. Der Lärm von Straßenverkehr soll tagsüber 53 dB nicht übersteigen. Zwar wird Lautstärke individuell empfunden, doch meist liegt die Grenze bei 50 dB, was als störend empfunden wird. Bei 100 dB liegt die Schmerzgrenze.