Wallgau ist eine kleine Gemeinde am südlichen Ende des Walchensees und zieht einen mit seinem typisch bayerischen Flair in den Bann. Der ehemalige Biathlon-Star Magdalena Neuner hat dieses hübsche Fleckchen zu einem gemütlichen Zuhause für ihre Familie gemacht. Von je her fühlen sich die Eheleute der Natur und den Bergen verbunden. Ganz klar, dass hier traditionell massiv mit Ziegelstein gebaut wurde.
Alpenländliches Einfamilienhaus
Alpenländliches Einfamilienhaus.
Wallgau, Garmisch-Partenkirchen.
Die Liebe zum Baustoff Holz kann man am Obergeschoß und dem typischen alpenländlichem Dachstuhl deutlich erkennen. Der Hausherr ist Zimmerermeister und hat sich persönlich in das Gebäude eingebracht. Kunstvolle Pfetten und Verkleidungen zeugen von der Liebe zum Detail. Insgesamt eine gelungene Verknüpfung von Ziegel- und Holzbauweise.
„Der ZMK 11 ist der perfekte Ziegel, wenn es einmal etwas größer wird. Neben seiner guten Tragfähigkeit sorgt er für eine effiziente Wärmedämmung."
ZMK-Kundenberater
Georg Wolf
Nachhaltig Bauen.
Der rein keramische Mauerstein wird aus natürlichen Ressourcen hergestellt und erschließt sich die bauphysikalischen Eigenschaften des Materials. Als Ergebnis erzielt man u. a. ein angenehmes Raumklima, denn der Ziegel nimmt Wärme auf wie eine Batterie und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Im Sommer hält er das Gebäude angenehm kühl.
Effizienzbringer Stossfugenverzahnung.
Das einzigartige patentierte Lochbild der ZMK Keramik-Serie mit wärmebrückenfreier Stoßfugenverzahnung ermöglicht höchste Wärmedämmung. Dadurch werden Strahlungen, Konvektion und Wärmeleitung im Ziegel minimiert und somit die Wärmedämmung positiv beeinflusst. Damit ist die ZMK Keramik-Serie auch für die künftigen Energieeffizienz-Anforderungen bestens geeignet.
Abb. Einzigartiges, patentiertes Lochbild mit wärmebrückenfreier Stoßfugenverzahnung.
ZMK 11 – NATÜRLICH BAUEN.
- Rein keramisch, 100 % Natur
- völlig schadstofffrei
- einzigartiges, patentiertes Lochbild
- wärmebrückenfreie Stoßfugenverzahnung
- Baujahr 2019
- EnEV 2014