Baustoffneutralität für Bauherren!

Neutralität bei der Auswahl von Baumaterialien.

Umstrittener Waldpakt.

Neutralität bei der Auswahl von Baumaterialien, das forderte die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Denn jede Bauweise besitzt sowohl Stärken als auch Schwächen. „Weder Massiv- noch Leichtbauweise können alleinig favorisiert werden", der Abgeordnete Hans Friedl bringt es nun auf den Punkt.

"Die effizienteste, ökologischste und langlebigste Materialauswahl muss stets individuell auf Basis von Standort, Nutzung, regionaler Baustoffverfügbarkeit und sonstigen Zielen getroffen werden. Sie kann nicht allgemeingültig durch unzureichend ausbalancierte Fördertatbestände vorab festgelegt werden. Bestimmte Punkte des umstrittenen Waldpakts (Anm. Eine Förderung, die rein auf den Anteil gespeichtertes CO2 abziehlt.) betrachten die FREIE WÄHLER im Landtag daher äußert kritisch“, so Hans Friedl.

Möglichst langer Lebenszyklus.
Individuelle Material- und Technologieauswahl für Bauherren.

Um negative Umweltauswirkungen in der Gesamtbilanz zu reduzieren, sei vor allem ein energieeffizienter Betrieb des Gebäudes über einen möglichst langen Lebenszyklus anzustreben. „Über die gesamte Nutzungsdauer eines Gebäudes hinweg werden energetische Vor- oder Nachteile in der Materialherstellungs-, Bau- und Nutzungsphase weit überkompensiert, wenn der Energieeffizienzstandard ausreichend hoch ist. Dies betrifft vor allem die Wärmedämmung. Unserer Meinung nach sind alle Bauweisen dafür geeignet, langlebige, komfortable, erstklassige und hocheffiziente Gebäude zu errichten“, so Friedl weiter.
Entscheidend sei, auf eine qualitativ hochwertige Ausführung und eine gründlich überdachte und weitblickende Planung des Gebäudes zu achten, um einen Nutzungszeitraum von mindestens 50 Jahren zu erreichen. Zudem sei der Einsatz von Recycling-Baustoffen vorteilhaft. „Staatliche Vorgaben für Qualitätskriterien und Energieeffizienz sowie Förderungen dürfen einzelne Materialien und Technologien nicht einseitig bevorzugen. Stattdessen müssen Bauherren die Möglichkeit haben, je nach technischer Anforderung und Nutzungsziel ihres Projekts, eine individuelle Material- und Technologieauswahl zu treffen“, betont Friedl abschließend.

Quelle: FREIE WÄHLER Landtagsfraktion

ZMK X6 und ZMK X6,5: Zukunftsorientiert und nachhaltig bauen mit gefüllten Ziegeln.
Die X-Serie mit maximaler Dämmung.

Wenn Wohnraum knapp ist und es auf jeden Zentimeter Fläche ankommt, dann lohnt sich ein gefüllter Ziegel. Michael Kellerer füllt seine Ziegel der X-Serie mit dem Dämmstoff AdPor®. Das Material besitzt einen sehr hohen Dämmwert, ist langlebig und feuchtigkeitsresistent. Mittels Expansion wird es im Ziegel fixiert und nicht verklebt. Der Ziegel ist diffusionsoffen, was Schimmelbildung vermeidet und ein angenehmes Raumklima garantiert. Die Ziegel der X-Serie sind besonders nachhaltig. Das Unternehmen nimmt Schnittreste zurück und recycelt sie komplett. In jedem neuen Ziegel steckt etwas des alten und bildet so eine perfekte Kreislaufwirtschaft.

Durch die hervorragenden Dämmwerte der Ziegel der X-Serie können die EH 40 Vorgaben bei einem Einfamilien- oder Doppelhaus erreicht werden. Der Ziegel ZMK X6 erzielt bereits in der Wandstärke 36,5 Zentimeter, mit entsprechendem Innenputz und Wärmedämmputz aussen, sogar einen beeindruckenden U-Wert von 0,15 W/m²K. Auch der ZMK X6,5 ist ein idealer Ziegel für eine moderne Außenwand. Er schafft in der Wandstärke 36,5 Zentimeter, mit entsprechendem Innenputz und Wärmedämmputz aussen, einen U-Wert von 0,16 W/m²K. Ein Investment, das sich lohnt. Ihr Plus: Auf gleicher Grundfläche wird mit ihm deutlich mehr Wohnfläche erzielt. Diese ist in Zeiten der Verdichtung und knapper Bauflächen ein wertvolles Gut.

100 % Recycling.

Klimaschutz bedeutet praktizierte Kreislaufwirtschaft.

Schnittreste werden von ZMK zurückgenommen und vollständig recycelt. Sowohl der Ziegelbruch, als auch das AdPor® werden komplett wiederverwertet. Spart Kosten, schont die Umwelt und erzielt maximale Wertschöpfung.

  • Effiziente Nutzung von Ressourcen
  • Höchste Nachhaltigkeit
  • 100 % Recycling
  • 100 % Wiederverwertung

Nachhaltig bauen mit Ziegel

Nur wenige Baustoffe stehen von jeher für so nachhaltiges Bauen wie der Ziegel. Fakten zum Thema Waldschutz durch Massivbauweise und Vorteile des Massivbaus. 

Recycling und Wiederverwertung

100 % Nachhaltigkeit bei ZMK. Ein verantwortungsvoller Hersteller hat die Aufgabe, Produkte zu entwickeln, die sich wiederverwerten lassen. 

Weltmeister mit AdPor®

Energieeffizient und nachhaltig wohnen. Egal ob beim Einfamilienhaus oder Wohnungsbau. Verfüllte Ziegel mit AdPor® leisten in beiden Bereichen Unglaubliches.

Wir sind für Sie da.

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihr Bauprojekt.